AGB

Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen für die Veranstaltung „Nordwärts“ (Pfadi DAK 2025)

Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen der:dem Gruppenanmelder:in und des DPSG Diözesanverband Würzburg | Verein für Jugendpflege St. Georg e. V. (im Folgenden „Veranstalter“) geschlossenen Vertrags.

§ 1 Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über den Online-Ticket-Shop des Veranstalters. Die Anmeldung wird nach Anmeldeschluss bestätigt. Der Vertrag kommt erst durch diese Anmeldebestätigung in Textform zustande.

Die Anmeldung erfolgt durch die Gruppenanmelder:innen auch für alle in der Anmeldung aufgeführten Teilnehmer:innen (im Folgenden Teilnehmer:innen), für deren Vertragsverpflichtungen die Gruppenanmelder:innen wie für die eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen wird.

§ 2 Teilnahmebedingungen
Minderjährige können ausschließlich in Begleitung einer volljährigen, im Vorfeld benannten, Begleitperson teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich eigenverantwortlich. Die Verantwortung für Minderjährige liegt bei der zuständigen volljährigen Begleitperson und nicht dem Veranstalter. 

§ 3 Teilnahmegebühren

Die Gebühren müssen nach Versand der Rechnung und zum angegebenen Termin überwiesen werden. Die Überweisungsdaten, insbesondere Verwendungszweck sind dieser zu entnehmen.

Bei nicht erfolgter Zahlung vor Beginn der Veranstaltung kann die Teilnahme an der Veranstaltung verweigert werden.

§ 4 Leistungsumfang

Im Teilnahmebeitrag sind alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm enthalten. Die An-/Abreise der Teilnehmenden erfolgt auf eigene Kosten.

§ 5 Mindestteilnehmendzahl / Stornierung

Die Zahl der Teilnehmenden kann begrenzt sein. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Falls eine Veranstaltung ausgebucht ist, wird eine Warteliste in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung erstellt. Hierzu erfolgt eine Benachrichtigung an die:den Wartende:n.

Wird die erforderliche Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht oder entfallen aus anderen Gründen einkalkulierte Zuschüsse, so ist der Veranstalter berechtigt, die Buchungen bis zu einem Monat vor Beginn zu stornieren. Ein bereits bezahlter Teilnahmebeitrag wird in voller Höhe zurück erstattet.

§ 6 Rücktritt vom Vertrag

Die Teilnehmenden können jederzeit vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Treten einzelne oder alle Teilnehmer:innen zurück, so kann der Veranstalter von dem:er Gruppenanmelder:in Aufwendungsersatz in Höher der folgenden pauschalisierten Stornierungskosten pro ausgefallenem:r Teilnehmer:in verlangen:

– bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 20 % des Teilnahmebeitrages
– bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Teilnahmebeitrages
– bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 80 % des Teilnahmebeitrages
– ab dem ersten Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen 100 % des Teilnahmebeitrages
Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. 

§ 7 Haftung

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die insbesondere aus Unfällen, Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände entstehen, es sei denn, der Schaden beruht auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln des Veranstalters oder seiner:ihrer Erfüllungsgehilf:innen.

§ 8 Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung werden hauptsächlich zu Dokumentationszwecken Fotografien erstellt und ggf. Filme gedreht. Eine Veröffentlichung und Vervielfältigung erfolgent in gedruckter und digitaler Form (z.B. DPSG-Broschüren, Instagram, Homepage, Berichte der Zuschussgeber:innen, o.ä.).
Die Einwilligung zur Veröffentlichung wird in der Online-Anmeldung pro Teilnehmer:in abgefragt und erfolgt freiwillig. Wird sie nicht erteilt entstehen keine Nachteile.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf muss gegenüber dem Veranstalter schriftlich geltend gemacht werden. Nach dem Widerruf der Einwilligung zur Veröffentlichung der Aufnahmen auf der Webseite wird der Veranstalter die Aufnahmen unverzüglich von der Webseite und soweit möglich aus sonstigen Medien entfernen. Ist die Einwilligung auch zur Verwendung der Aufnahmen in sozialen Netzwerken erteilt worden, wird der Veranstalter es nach dem Widerruf der Einwilligung unterlassen, Aufnahmen erneut zu verwenden. Bereits getätigte Veröffentlichungen werden vom Veranstalter nicht rückgängig gemacht. Ist die Einwilligung zur Verwendung der Aufnahmen in gedruckten Materialien erteilt worden, wird der Veranstalter die Aufnahmen in bereits gedruckten Materialien weiterverwenden, bei Neuauflagen jedoch nicht wieder verwenden.  

§ 9 Datenschutz

Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden weder veröffentlicht, noch unberechtigt an weitere Personen weitergegeben. Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung erfordert eine Registrierung und weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise eine längerfristige Speicherung der Namen, Adresse (einschl. E-Mail) und weiterer Kontaktdaten, u. a. um Teilnehmendenplätze zu reservieren und die Teilnahme sowie die sich anschließende Prüfung zu administrieren. Mit der Anmeldung willigt der:ie Gruppenanmelder:in ein, dass der Veranstalter diese Daten abspeichert, verarbeitet und verwendet. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Es besteht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Personen gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung.

§ 10 Gültigkeit & Gerichtsstand

Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

Gerichtsstand ist Würzburg.

Stand: 10.02.2025