WER WIR SIND
GRÜNER
DAK.
Der Pfadi-AK, lange vermisst, endlich wieder besetzt. Unter anderem mit dem Ziel neu gegründet, eine große Auslandsfahrt für alle Pfadis der Diözese auf die Beine zu stellen.Wir sind ein recht buntes Team aus verschiedenen Stämmen des DV. Dazu gehören aktuell Paul als Stufenreferent, Softy als Stufenkuratin sowie Hannah und Lucas als „einfache“ AK-Mitglieder. Uns vereint der Wunsch, der grünen Stufe auch auf der diözesanen Ebene wieder Leben einzuhauchen.Unsere Idee ist es, gemeinsam mit euch groß gedachte Aktionen und Fahrten zu ermöglichen und damit den Pfadis Schwung für ihre weitere Pfadfinder*innenlaufbahn und den Leiter*innen neue Ideen und Mut für künftige Aktionen mitzugeben.
Für uns alle war die Pfadizeit mit am prägendsten für unsere weitere Entwicklung als Pfadfinder*innen und wir möchten auch euch mit unserem Fernweh und unserer Begeisterung für sternenklare Nächte in Schweden und bündische Lieder anstecken!


KOMMT mit uns
nach schweden!
—17.08.
bis 22.08.
✴︎ anmeldung

Nordwärts, nordwärts wolln wir ziehen, zu den Bergen zu den Seen,
wollen neues Land erleben, wolln auf Fahrten gehen.
FAQs.
Wie kann man sich anmelden?
Direkt hier!
Ab wann kann man sich anmelden?
Ab sofort bis zum 15.05.2025.
Wie ist das mit den Zuschüssen?
Wir werden uns auf jeden Fall um einige größere Töpfe bemühen, sei es von der Stiftung oder auch dem FFK. Eure normalen Zuschüsse von Kreis- oder Stadtjugendringen könnt ihr aber natürlich wie gewohnt selbst abrufen. Auf unserer Buchungsseite gibt es mehr Infos im Factsheet.
Muss ich bis zum Sommer Schwedisch lernen?
Natürlich, Voraussetzung für die Mitfahrt ist Sprachlevel B2. Alternativ ist für die Verständigung vor Ort auch Klingonisch in Ordnung, dann aber mindestens auf dem Level C1.
Können Pfadis ohne Leiter*in mitfahren?
Leider nicht. Dadurch, dass Pfadis ja per definitionem noch nicht volljährig sind und ihr die An- und Abreise selbst bestreitet, funktioniert das nicht. Wir helfen aber gerne den Kontakt zu anderen Stämmen oder Leiter*innen herzustellen, vielleicht findet sich ja darüber eine Lösung!
Wird es Aufnäher geben?
Sichi Sicherungskasten.
Wird es ein Maskottchen geben?
Da wo wir hinfahren, brauchen wir keine Stofftiere! (Aber dein Teddy darf natürlich trotzdem mit)
Findet noch ein Info Abend statt?
Dieser findet am 15.03.2025 statt. Hier kannst du dich dazu anmelden.
Wohin geht es und wo werden wir die Woche über sein?
Schweden, draußen, auf Fahrt und unterwegs! Konkret: Zum Pfadfinderzentrum Blidingsholm in Südschweden (https://blidingsholmpfadfinder.com/). Auf dem Platz und in der Umgebung werden wir dann die Woche verbringen.
Was werden wir erleben?
Abenteuer.
Dürfen wir mit dem PKW anreisen?
Die Anreise dürft ihr gestalten wie ihr möchtet. Wir bitten euch lediglich, nicht nur die Kosten, sondern auch den Charakter der Fahrt und die Umwelt im Blick zu haben. Es gibt sehr gute Zugverbindungen nach Schweden, aber auch die Anreise mit dem Auto ist grundsätzlich natürlich möglich.
Ist die Pfadistufe wirklich die coolste Stufe?
Bei der Frage sind wir natürlich befangen. Am Ende lebt die Stufe von den Aktionen und den Leuten die mitfahren. Die Aktion stellen wir, jetzt ist es an euch dabei zu sein!
Warum Nordwärts?
Der Name der Fahrt stammt aus einem bündischen Lagerfeuerlied. Wir möchten mit euch dem Fernweh nachgeben und gemeinsam auf Fahrt gehen, das Unterwegssein genauso genießen wie das Abends am Lagerfeuer ankommen. Einfach mal eine Woche weg, ganz woanders, nur mit und bei den Leuten die mitfahren.
Wird zentral für alle gekocht oder muss jeder Stamm für sich kochen?
Wir werden eine zentrale Küche stellen und auch das Einkaufen übernehmen, jedoch werden wir gemeinsam schnippeln, kochen, aushelfen und zusammen essen.
Wie ist das mit der eigenen An- & Abreise gemeint?
Wir möchten, dass neben dem gemeinsamen Teil der Fahrt auch die Zeit in der Gruppe nicht zu kurz kommt. Deswegen dürft (und müsst) ihr eure Anfahrt selbst organisieren, also wie ihr zum Platz in Schweden und nach der Woche wieder nach Hause kommt. Zum einen nimmt uns das natürlich auch Arbeit ab, weil wir weniger zentral organisieren und auch nicht so viel Geld auszulegen haben z.B. für Tickets, die natürlich frühzeitig gekauft werden müssen. Zum anderen könnt ihr so auch selbst entscheiden, ob ihr vielleicht ein paar Tage früher losfahrt und auf dem Weg noch einen Zwischenstopp einlegen wollt. Und ob ihr mit dem Zug, dem Auto oder dem Flieger reisen wollt. Wir hoffen ihr habt da auch die Nachhaltigkeit im Blick, aber ihr seid ja alle alt genug! Zur Pfadistufe gehört auch dazu, selbst zu planen, zu überlegen und Lösungen zu finden. Einfach alle in einen Reisebus zu setzen und nach Schweden zu düsen scheint uns da nicht der richtige Weg. Aber ihr dürft euch natürlich mit den anderen Gruppen (und uns) absprechen!
Was kostet die Fahrt?
Die Fahrt wird 150€ kosten, jedoch kommen hier die Kosten für eure An- und Abreise noch dazu, wie Fahrtkosten, Übernachtung oder die Verpflegung, die ihr für diese Tage braucht.
Können wir eine*n Pfadfinder*in mitnehmen, der/die ein Handicap hat & auf eine betreuende Person angewiesen ist?
In einem solchen Fall wäre es auf jeden Fall wichtig, dass ihr nochmal so mit uns Kontakt aufnehmt, damit wir bezüglich Programm vor Ort und auch eurer Anreise schauen können wie sich das machen lässt. Aber wir möchten, dass jede*r Pfadi der oder die will, auch mitfahren kann.
Kann ich z.B. als Rover oder sonstige*r Leiter*in mitfahren, wenn ich die Aktion cool finde?
Es ist eine Aktion der Pfadfinderstufe, daher soll die Fahrt für Pfadis sein und nicht für 50 Helfer*innen, die auch gerne nach Schweden fahren wollen.
Aber es gibt auch immer wieder Gruppen, die nicht genug Leiter*innen für die Fahrt haben. Wir stellen gerne den Kontakt her!
Was machen Sachen?
Schauen wir mal was wird. Wir freuen uns!
Warum seid ihr zu faul die An- und Abreise zu organisieren?
Siehe weiter oben. Letztendlich haben auch wir neben Studium oder Arbeit leider nur begrenzte Ressourcen diese Fahrt auf die Beine zu stellen. Deswegen wollen und können wir nicht alles selbst managen, das würde vermutlich schlecht funktionieren und zu Frustration auf allen Seiten führen. Da sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Außerdem sehen wir die Aktion als Chance, Leute zu ermutigen weiter weg zu fahren, die sich alleine nicht trauen würden. Wir geben einen gewissen Rahmen vor, den ihr füllen könnt. Wenn wir alles selbst planen würden, würden die Gruppen (-leiter*innen) deutlich weniger für ihre nächsten Aktionen und Fahrten mitnehmen. Und für uns bedeutet Pfadistufe auch, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Dennoch ist es so, dass ihr euch immer an uns wenden könnt, wenn ihr Fragen habt oder Rat braucht, wir helfen euch gerne den richtigen Zug zu finden, aber buchen müsst ihr ihn dann selbst 😉
du hast fragen?
— wir geben dir Antworten.

DU HAST NOCH EINE FRAGE?